Die Reform der Vollverzinsung schreitet voran. Die geplante Zinshöhe sieht der DStV kritisch. Er erläuterte seine Vorschläge u.a. im Hearing des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags.
Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayer e. V.
Hansastraße 32
80686 München
Tel.: 089 2732140
Fax: 089 2730656
E-Mail: info@lswb.de
2022 bietet der LSWB im Herbst eine zweite Fachreisen an: sie führt ins südliche Afrike nach Namibia, Botswana und Simbabwe. Erleben Sie neben einem spannenden Fachprogramm eine der schönsten Gegenden der Welt. weiterlesen »
Unsere diesjähriges Sommerfest findet am 08. Juli 2022 in der
Villa Flora in München statt.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen zu feiern.
weiterlesen »
Praxisnahe Tipps und Hilfen für die Umsetzung: Digitale Unterstützung, Prozessabläufe in der Kanzlei und Erläuterungen versierter Fachexperten. weiterlesen »
Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. ist ein Zusammenschluss von Angehörigen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes und der Unterstützung der Mitglieder in der Kanzleipraxis durch ein umfangreiches Fortbildungs- und Dienstleistungsangebot. Anders als die Pflichtzugehörigkeit zur Steuerberaterkammer als einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Mitgliedschaft im LSWB e. V. freiwillig.
Heute zählt der Verband rund 6.300 Mitglieder: Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Rechtsanwälte und Berufsgesellschaften.
Die Reform der Vollverzinsung schreitet voran. Die geplante Zinshöhe sieht der DStV kritisch. Er erläuterte seine Vorschläge u.a. im Hearing des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags.
Hier finden Sie zusammengefasst die wichtigsten Informationen unter anderem von Politik, Finanzverwaltung und Behörden, die Ihnen jetzt weiterhelfen können.
Wir sind bemüht, Ihnen die aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen, auf Grund der raschen Abfolge an...
Der DStV schilderte in der Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz eindringlich den zeitlichen Druck in der Praxis. Der Finanzausschuss gewährt nun mit seiner Entscheidung großzügige Fristverlängerungen für die...
Unsere aktuellen Kooperationspartner finden Sie hier im Überblick >