Exzellenter Arbeitgeber 2024

Der LSWB unterstützt Sie beim Wettbewerb um die besten Talente. Zeigen Sie Ihre Qualitäten und bewerben Sie sich für das Arbeitgebersiegel 2024. Das Teilnahmeverfahren startet am 29. September 2023. weiterlesen »

Herbstfest 2023

Wir laden Sie ganz herzlich zum Herbstfest des LSWB am 13. Oktober in Nürnberg ein. Nutzen Sie die hervorragende Gelegenheit, bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Genießen Sie mit Ihrer Begleitung einen unbeschwerten Abend in lockerer Atmosphäre.  weiterlesen »

LSWB-Magazin 4/2023 Überbürokratie

Regulierung und Bürokratisierung verschlingen die Ressourcen in unseren Kanzleien: Was unternimmt die Politik? Mit welchen Mitteln lässt sich gegensteuern? weiterlesen »

 

LSWB – Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V.

  

Ihr Berufsverband.

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. ist ein Zusammenschluss von Angehörigen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes und der Unterstützung der Mitglieder in der Kanzleipraxis durch ein umfangreiches Fortbildungs- und Dienstleistungsangebot. Anders als die Pflichtzugehörigkeit zur Steuerberaterkammer als einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Mitgliedschaft im LSWB e. V. freiwillig.

Heute zählt der Verband rund 6.300 Mitglieder: Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Rechtsanwälte und Berufsgesellschaften.

Unser Leistungs- und Service-Paket – Ihre Vorteile

Der LSWB ist mit insgesamt 26 Zweigstellen in ganz Bayern vor Ort vertreten. Hier finden Sie alle Zweigstellen und Ihre regionalen Ansprechpartner.

Wir machen uns stark für Sie! Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Politik und Verwaltung: auf Bundes-, Landes- und Europa-Ebene.

Rund 600 Veranstaltungen pro Jahr in ganz Bayern: In der LSWB-Akademie bündeln wir unser Fort- und Weiterbildungsangebot und weitere Services.

Aktuelle News

Am 12.9.2023 hat die EU-Kommission ihr KMU-Entlastungspaket vorgestellt. Wir listen nachfolgend sämtliche 19 darin enthaltenen Einzelmaßnahmen auf, die, in unterschiedlicher Gewichtung, den Alltag von Berufsstand und Mandant vereinfachen sollen. Schwerpunkt für den DStV sind die...

Der DStV hat seine Stellungnahme zum Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur Einführung des digitalen Euro eingereicht. Bei Transaktionen mit dem digitalen Euro sollte unbedingt auf eine hinreichende Belegbarkeit von Ausgaben und Einnahmen geachtet werden.  

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist in Kraft getreten. Es schreibt für größere Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten die Einrichtung sog. interner Meldestellen verpflichtend vor. Bei Nichtbeachtung können empfindliche Bußgelder drohen. Die...