Der LSWB setzt auf Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Umwelt
Unsere Umweltpolitik orientiert sich an nachstehenden ökologischen Leitlinien:
Wir verpflichten uns, die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, treffen wir gezielte Maßnahmen, um Ressourcen zu schonen und den Nachhaltigkeitsgedanken zu stärken.
Unsere Mitarbeiter werden aktiv in den Umweltschutz eingebunden und entsprechend geschult.
Auf unserer Website informieren wir über unsere Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit.
Wir beraten unsere Mitglieder und Seminarteilnehmer über die Vorzüge unserer nachhaltigen Dienstleistungen und ermutigen zu umweltbewusstem Verhalten.Wir regen unsere Teilnehmer zur online Buchung der Seminare und dem Nutzen digitaler Schulungsmaterialien an.
Wir sind Mitglied in der Bayerischen Klima-Allianz und dem Umweltpakt Bayern.
Die Marke LSWB-KanzleiPlus bündelt alle Service und Mehrwertleistungen für unsere Mitglieder. Hier finden Sie auch das Handbuch Nachhaltige Steuerkanzlei. Der Trend zu Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem und weitsichtigem Handeln wird vom Markt gefordert und ist in vielen Branchen bereits erkennbar. Genauso wie erfolgreiche Unternehmen aus anderen Branchen sollten Steuerkanzleien die Notwendigkeit erkennen und Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen in ihre Kanzleistrategie und in ihr Kerngeschäft integrieren. Ökologische Aspekte in der Kanzleiführung haben durchaus wirtschaftliche Bedeutung.
Als Verband halten wir alle Vorschriften ein – sowohl im Bereich Rechtssicherheit, Arbeitssicherheit und natürlich auch alle umweltrechtlichen Regelungen.
Mitglied in der Bayerischen Klima-Allianz
Als 22. Partner ist der LSWB 2012 der bayerischen Klima-Allianz beigetreten. Der LSWB und seine Mitglieder werden so ihrer gemeinsamer Verantwortung für Klima und Umwelt gerecht. Als bedeutende Multiplikatoren in der bayerischen Wirtschaft sind Steuerberater hierfür besonders geeignet. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit können Steuerberater an dieser Stelle großen Einfluss nehmen. Insbesondere gilt dies für die mittelständische Wirtschaft. Effizienter Einsatz von Ressourcen spart Kosten und schont die Umwelt.
Weitere Informationen unter www.klima.bayern.de.
Teilnehmer am Umweltpakt Bayern
Seit November 2014 ist der LSWB Teilnehmer am Umweltpakt Bayern. Dieser ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Wirtschaft im Freistaat mit Zusagen über Leistungen und Hilfen beim betrieblichen Umweltschutz. Jeder Teilnehmer aus Wirtschaft, Handel und Gewerbe erbringt eine qualifizierte freiwillige Umweltleistung über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. So können beispielsweise Energie eingespart und Kosten dauerhaft gesenkt werden. Der LSWB kann hierdurch das ökologisch Sinnvolle mit dem ökonomisch Rentablen verbinden.
Bildquelle: Lederer, StMUV